Wer hohe Leistungsbereitschaft von seinen Mitarbeitern einfordert, sollte im gleichen Atemzug auch die Motivation seiner Angestellten hochhalten. Beispielsweise mit attraktiv ausgestatteten Dienstfahrzeugen. Da trifft es sich, dass Audi erst vor Kurzem seine Oberklasse-Baureihen A6 und A7 sowie die jeweiligen S-Modelle aufgewertet und zu diesem Zweck die Angebotsstruktur neu geordnet hat.
Dies erhöht die Übersichtlichkeit für den Flotteneinkauf – und bietet gleichzeitig attraktive Möglichkeiten für Individualität beim User-Chooser, da nun der Innenraum unabhängig vom gewählten Exterieur-Paket gestaltet werden kann. Alles in allem also sehr interessant für Dienstwagenfahrer, die auf individuelle Klasse setzen. Beim A6 stehen drei Exterieur-Linien zur Wahl – Basis, advanced und S Line –, beim A7 sind es zwei: Basis und S line. Jede dieser Ausstattungslinien zeichnet sich dabei durch eigenständige Designelemente an der Front und am Heck aus.
Von außen betrachtet

Das neue prägende Element der Fahrzeugfront ist ein Singleframe mit Wabenstruktur. Bei beiden Modellen ist dieser in der Basis-Variante in Schwarz matt mit einem Chromrahmen ausgeführt. In der eigens für den A6 vorbehaltenen advanced line ist das Kühlerschutzgitter in Dark chrome hochglänzend ausgeführt, die Front differenziert sich durch seitliche Lufteinlässe und das Heck durch einen Diffusor im neuen dynamischen Design mit einer Spange aus Kunststoff in Selenitsilber lackiert. Zudem beinhaltet die advanced line sportliche 18-Zoll-Räder. Für beide Modelle steht die S line-Variante zur Wahl. Den Singleframe zieren hier Einleger in Chrom. Beim A6 wurde der Diffusor am Heck neugestaltet. Die Diffusorspange ist hier in Platingrau ausgeführt, beim A7 in Chrom. Außerdem beinhaltet das S line Exterieur beim Audi A6 neu gestaltete seitliche schwarz matte Lufteinlässe in der Front mit Einlegern in Platinumgrau, verbreiterte Seitenschwellerleisten, 19-Zoll-Räder und das Sportfahrwerk.

Selbstverständlich hat Audi auch die passende Optik für User-Chooser, die es sportlich mögen: Die Modelle von Audi S6 (Audi S6 Avant TDI, Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,5–7,1; CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 196–187. Audi S6 Limousine TDI, Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,3–6,9; CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 191–182. Für die Fahrzeuge liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor)¹⁾ erhalten einen Singleframe mit Einlegern in Aluminiumoptik und akzentuierte seitliche Lufteinlässe in der Front. Beim Audi S6 sind diese in Schwarz matt ausgeführt, beim Audi S7 (Audi S7 Sportback TDI, Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,5–7,1; CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 195–186. Für die Fahrzeuge liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor)¹⁾ in Dark chrome matt. Der Frontspoiler ist bei beiden Modellen in Selenitsilber lackiert.
Insgesamt stehen für die Modelle A6 und A7 und ihre jeweiligen S-Derivate zwölf Außenfarben zur Wahl. Auch im Innenraum haben Kundinnen und Kunden die Wahl, denn bei den Dekoreinlagen stehen insgesamt acht verschiedene Varianten im Programm. Neu hinzugekommen sind beispielsweise die Holzeinlagen Olivenbaum naturell und Esche Vulkangrau naturell, sowie Einleger bezogen mit der Mikrofaser Dinamica.
Aufgewertet in Serie

Beim Blick ins Innere fällt sofort das Audi virtual cockpit auf: Das volldigitale Kombiinstrument ist ab sofort serienmäßig an Bord und zeigt dabei eine beeindruckende Diagonale von 31,2 Zentimetern (das entspricht 12,3 Zoll) sowie gestochen scharfe Bilder dank Full-HD-Auflösung. Fahrerinnen und Fahrer bedienen das virtual cockpit über das Multifunktionslenkrad und wählen dabei zwischen der klassischen Ansicht und dem Infotainment-Modus. Auch die Lichttechnologie strahlt jetzt schon in der Serienausstattung: Die Basisscheinwerfer werden beim Audi A6 und den S-Derivaten als Voll-LED-Scheinwerfer mit einer konturhaften Tagfahrlichtsignatur ausgeführt. In Serie ist nun auch die Einparkhilfe plus.
Überarbeitete Räderpalette
Der starken Nachfrage nach dunklen Felgen folgend, ist das Pneu-Portfolio des Audi A6 und Audi A7 grundlegend überarbeitet und besteht nun über die Hälfte aus solchen Varianten. Standardmäßig fahren die Audi A6 Limousine (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,8–5,1; CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 200–186. Für die Fahrzeuge liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor)¹⁾und der Avant (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,1–5,3; CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 207–138. Für die Fahrzeuge liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor)¹⁾ auf 17-Zoll-Aluminium-Schmiederädern im 10-Speichen-Design, die mit Reifen in der Serie 225/60 bezogen sind. Für einen sportlicheren Auftritt sind die 18-Zoll-Räder im Viel-Speichen-Design jetzt in Graphitgrau beschichtet. In Platingrau erhältlich ist nun ein 19-Zoll-Rad im 5-Arm-Dynamik-Design.
Dunkle Akzente setzen auch in Graphitgrau lackierte 21-Zoll-Räder im filigranen 5-Doppelspeichen-V-Design. Gänzlich neu für die A6-Modellpalette ist ein fünfarmiges 21-Zoll-Rad ‒ dieses luftig gestaltete Rad ist vom Motorsport inspiriert und kommt durch seine Geometrie der Bremsenkühlung zugute.
Beim A7 Sportback (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,0–5,3; CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 204–138. Für die Fahrzeuge liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor)¹⁾sind die 19-Zoll-Räder im 10-Y-Speichen-Design nun mit einer Oberfläche in Graphitgrau ausgeführt. Die fünfarmigen 20-Zoll-Räder mit Doppelspeichen, beim S7 (Audi S7 Sportback TDI, Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,5–7,1; CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 195–186. Für die Fahrzeuge liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor)¹⁾ in der Serienausstattung, kommen nun in edlem Platingrau. Die 21-Zoll-Räder im fünfarmigen Parallelspeichen-Design erscheinen in ihrer Anmutung äußerst filigran. Neu im Programm sind die 20-Zoll-Räder im 5-Segmentspeichen-Evo-Design in Schwarz matt und die 21-Zoll-Räder ebenfalls im klassischen 5-Arm-Multispeichen-Design in Dunkelgrau matt, beide aus dem Angebot von Audi Sport.
Alle Angaben gelten für den deutschen Markt. Die Fahrzeugabbildungen zeigen Sonderausstattungen.
1)Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 unentgeltlich erhältlich ist.
Stand: 19.10.2023
© Audi