Suche auf www.groupfleet-news.com

Hinweis

Externer Link: Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Es gelten dann gegebenenfalls etwaige Nutzungsbedingungen des Dritten. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu können Sie gegebenenfalls in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Abbrechen

Škoda  |  Der neue Enyaq

Ihr E-Paket ist da!

Škoda feiert in diesem Jahr ein großes Jubiläum: Seit 130 Jahren ist der tschechische Automobilhersteller dabei, die weltweite Mobilität mitzugestalten. Den Fokus setzt das Unternehmen heute immer stärker auf die Elektromobilität – und hat bereits eine der erfolgreichsten europäischen E-Modellreihen im Programm: die Enyaq Familie. Die zeigt sich jetzt mit zahlreichen Aufwertungen wie etwa einer noch umfangreicheren Serienausstattung und – dank optimierter Aerodynamik – einer noch größeren Reichweite als bisher. Damit schnürt Škoda ein attraktives E-Paket. Sollten Dienstwagenfahrende und Fuhrparkmanagement es annehmen?

„Seit ihrem Start 2020 haben Enyaq und Enyaq Coupé die Elektromobilität für mehr als 250.000 Kunden sowie ihre Familien und Freunde zur Alltagsrealität gemacht. Die neue Enyaq-Familie bringt nun frische Optionen und Aufwertungen.“

Klaus Zellmer
CEO, Škoda Auto

Das erwartet Geschäftsreisende im neuen Enyaq

Der neue Enyaq weist eine erweiterte Serienausstattung auf – neu sind beispielsweise die beheizbaren Vordersitze sowie das beheizbare Lenkrad und die 3-Zonen-Klimaanlage Climatronic. Auch das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System KESSY inklusive Annäherungs- und Walk-away-Funktion ist nun ohne Aufpreis an Bord. Genauso wie zahlreiche serienmäßige Assistenzsysteme, wie zum Beispiel der Spurwechselassistent und der Proaktive Insassenschutz mit Heckaufprallerkennung.

Zudem führt der neue Enyaq mehrere Simply Clever-Neuheiten für die Baureihe ein. Das schließt zum Beispiel den QR-Code im Kofferraum mit ein, der unter anderem zu einem Überblick über praktische Fahrzeugfunktionen leitet. Zu den weiteren Simply Clever-Details zählen der in die Verkleidung der Kofferraumklappe integrierte Eiskratzer inklusive Reifenprofilmesser sowie ein Regenschirm in der Fahrertür und Smartphone-Taschen an den Rückseiten der Vordersitze. Im Kofferraum gibt es zwei Taschenhalter. Weitere Innovationen, die den Alltagskomfort steigern, sind USB-C-Schnellladeanschlüsse in beiden Sitzreihen mit jeweils bis zu 45 Watt sowie die Funktion Heizen. Diese Schnellwahlfunktion aktiviert bis zu vier Heizoptionen, die sich nach individuellen Vorlieben konfigurieren lassen.

„Der neue Enyaq markiert den nächsten Schritt in unserer E-Kampagne – und lädt in nur 26 Minuten von zehn auf 80 Prozent.“

Martin Jahn
Vorstand für Vertrieb und Marketing, Škoda Auto

Antriebsangebot, Reichweite, Ladezeiten¹⁾ ²⁾

Škoda bietet den Enyaq mit drei Batteriegrößen und Motorisierungen an.

 

  • Enyaq 60, 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert: 15,6–16,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 408–432 km.

 

  • Enyaq 85, 210 kW (286 PS): Stromverbrauch kombiniert: 15,0–16,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; elektrische Reichweite: 545–578 km.

 

  • Enyaq RS, 250 kW (340 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 16,0 – 16,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 538 – 556 km.

 

  • Enyaq Coupé 60, 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert: 15,2–16,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; elektrische Reichweite: 419–441 km.

 

  • Enyaq Coupé 85, 210 kW (286 PS): Stromverbrauch kombiniert: 14,8–15,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; elektrische Reichweite: 559–587 km.

 

  • Enyaq Coupé RS, 250 kW (340 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,8 – 16,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 551 – 562 km.

Alle Varianten des neuen Škoda Enyaq unterstützen hohe Laderaten: von 135 kW beim Enyaq 85 und 165 kW beim Enyaq 60 bis zu 185 kW für den Enyaq RS. Damit lässt sich die größere Batterie an Gleichstrom-Schnellladestationen in 26 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufladen. Beim Enyaq 60 dauert dieser Vorgang nur 24 Minuten. Alle Modellversionen können auch mit bis zu 11 kW an Wechselstrom-Stationen laden.

Das Modell Enyaq 85 verfügt über die neue Funktion bidirektionales DC-Laden (V2H). Diese Funktion erlaubt es der Batterie des Enyaq, als zusätzlicher Energiespeicher für zuhause zu agieren. Mit einer geeigneten DC-Wallbox2 für bidirektionales Laden – die in Kürze erhältlich sein wird – und zum Beispiel einem Heimbatteriespeichersystem können Nutzer den Stromfluss zum und vom Auto nach Belieben steuern – etwa in Abhängigkeit von aktuellen Strompreisen oder im Falle eines Stromausfalls.

Fazit: Dieses E-Paket können Dienstwagenfahrende und Fuhrparkmanagement getrost annehmen.

Alle Angaben gelten für den deutschen Markt. Die Fahrzeugabbildungen zeigen Sonderausstattungen.

 

¹⁾Die maximale Reichweite ist abhängig von der Modellvariante. Die tatsächliche Reichweite ist abhängig von Faktoren wie persönliche Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnisse, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung, Anzahl der Mitfahrer.

 

²⁾Die Verfügbarkeit der, gemäß UN-GTR.21 ermittelten, elektrischen Maximalleistung erfordert eine Temperatur der Hochvoltbatterie zwischen 23 und 50 °C und einen höchstmöglichen Batterieladezustand. Die verfügbare Leistung kann begrenzt sein, variiert je nach Fahrsituation und wird von Faktoren wie der Umgebungstemperatur, Temperatur-, Lade- und Konditionierungszustand sowie Alter der Hochvoltbatterie beeinflusst.

 

Stand: 13.05.2025
© Škoda

Audi Q3 SUV, Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 9,0–5,3 l/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 205–137 g/km; CO₂-Klassen: G–E. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 07.2025)
Škoda Enyaq 85x (210 kW/286 PS), Stromverbrauch kombiniert: 15,8–16,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A. (Stand: 04/2025)
Golf GTE, Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 16,2-15,9 kWh/100 km plus 0,4 l/100 km; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 5,4-5,3 l/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 8 g/km; CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: D. (Stand: 04.2025)
Passat Business eHybrid (130/85 kW), Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 16,1 kWh/100 km plus 0,4 l/100 km; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 5,4 l/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 9 g/km; CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: D. (Stand: 04.2025)
Touareg R eHybrid, Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 25,6-24,6 kWh/100 km plus 2,5-2,2 l/100 km; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 9,7-9,2 l/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 56-50 g/km; CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G. (Stand: 04.2025)
Audi A6 Avant e-tron, Stromverbrauch (kombiniert): 17,5–14,4 kWh/100 km; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0; CO₂-Klasse: A. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 03.2025)
Audi A6 Sportback e-tron, Stromverbrauch (kombiniert): 16,5–13,6 kWh/100 km; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0; CO₂-Klasse: A. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 03.2025)
CUPRA Terramar VZ 1.5 e-HYBRID 200 kW (272 PS), Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 0,4-0,5 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 17,6-19,0 kWh/100 km; Kraftstoffverbrauch (bei entladener Batterie): 5,7-6,1 l/100 km; CO₂-Emissionen (gewichtet kombiniert): 10-12 g/km; CO₂-Klasse (gewichtet kombiniert): B; CO₂-Klasse (bei entladener Batterie): D-E. (Stand: 12.2024)
Škoda Elroq, Stromverbrauch kombiniert: 15,2-16,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A. (Stand: 12.2024)
Audi S6 Sportback e-tron, Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km:16,7–15,7; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0; CO₂-Klasse: A. Angaben zu Verbrauch, CO₂-Emissionen und CO₂-Klassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 09.2024)
Audi A6 Avant e-tron performance, Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 17,0–14,8; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0; CO₂-Klasse: A. Angaben zu Verbrauch, CO₂-Emissionen und CO₂-Klassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 09.2024)
Audi A6 Sportback e-tron performance, Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 15,9–14,0; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0; CO₂-Klasse: A. Angaben zu Verbrauch, CO₂-Emissionen und CO₂-Klassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 09.2024)
CUPRA Formentor VZ 2.0 4Drive 245 kW (333 PS), Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 8,7-8,9 l/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 192-201 g/km; CO₂-Klasse (kombiniert): G. Angaben zu Verbrauch, CO₂-Emissionen und CO₂-Klassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 09.2024)
CUPRA Leon VZ 1.5 e-HYBRID 200 kW (272 PS), Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 0,4 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,5-16,8 kWh/100 km; Kraftstoffverbrauch (bei entladener Batterie): 5,4-5,5 l/100 km; CO₂-Emissionen (gewichtet kombiniert): 9-10 g/km; CO₂-Klasse (gewichtet kombiniert): B; CO₂-Klasse (bei entladener Batterie): D.Angaben zu Verbrauch, CO₂-Emissionen und CO₂-Klassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 09.2024)
CUPRA Leon Sportstourer VZ 1.5 e-HYBRID 200 kW (272 PS), Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 0,4-0,5 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,7-17,1 kWh/100 km; Kraftstoffverbrauch (bei entladener Batterie): 5,5-5,6 l/100 km; CO₂-Emissionen (gewichtet kombiniert): 9-11 g/km; CO₂-Klasse (gewichtet kombiniert): B; CO₂-Klasse (bei entladener Batterie): D. Angaben zu Verbrauch, CO₂-Emissionen und CO₂-Klassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 09.2024)
CUPRA Tavascan Z 4Drive 250 kW (340 PS) 77 kWh, Stromverbrauch (kombiniert): 16,5-18,1 kWh/100 km; CO₂-Emissionen: (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A. Angaben zu Verbrauch, CO₂-Emissionen und CO₂-Klassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 09.2024)
Golf Style eHybrid, Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 15,7-14,7 kWh/100 km plus 0,4-0,3 l/100 km; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 5,3-5,0 l/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 9-6 g/km; CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: D-C. (Stand: 04.2025)
Q6 e-tron, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 19,6-16,5; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0; CO₂-Klasse: A. Angaben zu Verbrauch, CO₂-Emissionen und CO₂-Klassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 06.2024)
Q7, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 11,0–7,8; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 251–204; CO₂-Klasse: G. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 03.2024)
ID.7 Tourer Pro, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 16,8-14,5; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen der Fahrzeuge. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 03.2024)
Superb, die offiziellen Verbrauchs- und Emissionswerte liegen erst mit Abschluss des Typgenehmigungsverfahrens vor. (Stand: 12.2023)
Enyaq 85 / Enyaq 85x, Enyaq 85: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 15,8-14,9; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0. Enyaq 85x: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 16,8-16,0; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0. Für die Fahrzeuge liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen der Fahrzeuge. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 12.2023)
Q4 Sportback e-tron, Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 18,9–15,6 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0. Für die Fahrzeuge liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 11.2023)
Audi S6 Limousine TDI, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 7,3–6,9; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 191–182. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. (Stand: 10.2023)
Audi S6 Avant TDI, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 7,5–7,1; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 196–187. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. (Stand: 10.2023)
Audi S7 Sportback TDI, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 7,5–7,1; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 195–186. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. (Stand: 10.2023)
Porsche Taycan 4, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 24,8–19,6; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 0. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 07.2023)
Audi e-tron GT quattro, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 21,6–19,6; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 0. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 07.2023))
Born 170 kW (231 PS) 77 kWh, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 17,5-15,7; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0; elektrische Reichweite (kombiniert): 496-552 km (527-551 km für 5 Sitzer) (WLTP-Werte). Für die Fahrzeuge liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen der Fahrzeuge. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 07.2023)
Tavascan, Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 04.2023)
Fahrzeug nicht mehr bestellbar, es liegen keine Verbrauchs- und Emissionsangaben vor.
Golf Alltrack, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 5,9-5,6; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 154-146. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 03.2023)
Audi R8 Spyder, Kraftstoffverbrauch in l/100: kombiniert 13,9–13,4; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 316–305 g/km. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 03.2023)
Polo GTI, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 7,1-6,8; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 161-153. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 03.2023)
Leon CUPRA 300, nicht mehr bestellbar. (Stand: 03.2023)
Audi e-tron, Audi e-tron, Stromverbrauch in kWh/100 km: 24,3–22,0 kombiniert; CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Effizienzklasse: A+++. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 09.2019)
A6 Avant TFSI e quattro , Kraftstoffverbrauch in l/100: kombiniert 1,6–1,3; Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 21,5–19,8; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 37–30 g/km. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 03.2023)
SEAT Leon e-Hybrid, aktuell nicht bestellbar. (Stand: 03.2023)
Arteon eHybrid und Arteon Shooting Brake e-Hybrid, Arteon eHybrid: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 1,4-1,1; Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 16,0-14,7; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 31-25. Arteon Shooting Brake eHybrid: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 1,4-1,2; Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 16,2-15,0; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 32-26. Für die Fahrzeuge liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen der Fahrzeuge. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 03.2023)
T-Roc R, Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100 km: 9,1–8,6; CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 205-196. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 03.2023)
ID.4, ID.4 Pure Performance: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 17,9-16,7; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0. ID.4 Pro Performance: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 18,6-16,4; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0. ID.4 Pro 4MOTION: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 19,3-17,1; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0. Für die Fahrzeuge liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen der Fahrzeuge. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 03.2023)
Enyaq iV und Enyaq Coupé iV, Enyaq iV: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 17,1-15,8; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0. Enyaq Coupé iV: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 16,9-15,4; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0. Für die Fahrzeuge liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen der Fahrzeuge. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 03.2023)
Motorsportfahrzeug, nicht als Serienmodell verfügbar, es liegen keine Verbrauchs- und Emissionsangaben vor.
ID.4 GTX, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 19,3-17,2; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 03.2023)
Amarok PanAmericana, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 10,5–10,2; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 274-267. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Für die Fahrzeuge liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildungen zeigen Sonderausstattungen. (Stand: 03.2023)
ID.3, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 16,5-15,2; CO₂-Emission in g/km:kombiniert 0. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen der Fahrzeuge. Fahrzeugabbildungen zeigen Sonderausstattung. (Stand: 07.2023)
Audi Q8 e-tron, Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ); 24,4–20,1 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0. Für die Fahrzeuge liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildungen zeigen Sonderausstattungen. (Stand: 12.2022)
ID.5 Pro und ID.5 Pro Performance, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 18,4-16,1; CO2-Emission in g/km: kombiniert 0. Für die Fahrzeuge liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen der Fahrzeuge. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung.
ID. Buzz und ID. Buzz Cargo , ID. Buzz Pro: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 21,8 - 20,6; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0. ID. Buzz Cargo: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 22,3-20,3; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0. Für die Fahrzeuge liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildungen zeigen Sonderausstattungen.
Superb, offizielle Verbrauchs- und Emissionswerte liegen noch nicht vor, da das Typgenehmigungsverfahren noch nicht abgeschlossen ist.
Abbildung zeigt Konzeptfahrzeug/Studie, das Fahrzeug ist nicht als Serienmodell verfügbar, es liegen keine Verbrauchs- und Emissionsangaben vor.
ID.5 Pro, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 16,2; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0; Effizienzklasse: A+++. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 11.2021)
ID.5 GTX, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 17,1; CO₂-Emissionen in g/km: 0; Effizienzklasse: A+++. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 05.2022)
Audi e-tron, Stromverbrauch in kWh/100 km: 24,3–22,0 kombiniert; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Effizienzklasse: A+++. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 09.2019)
ID.4 Pro Performance, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 16,0-14,8; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0; Effizienzklasse: A+++. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 02.2021)
Q5 Sportback, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 7,6–4,7; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 182–123; Effizienzklasse: C–A+. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 02.2021)
Caddy Cargo, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 5,8–4,4; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 131–117. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 02.2021)
OCTAVIA COMBI SCOUT 1,5 TSI DSG e-TEC 110 kW, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,1, außerorts 4,2, kombiniert 4,9; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 112; Effizienzklasse: A. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 02.2021)
SEAT Leon Sportstourer e-HYBRID, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert: 15,5–15,0; Kraftstoffverbrauch/Benzin in l/100 km: kombiniert 1,3–1,2; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 29–27; Effizienzklasse: A+. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 02.2021)
SEAT Tarraco e-HYBRID, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 14,5; Kraftstoffverbrauch/Benzin in l/100 km: kombiniert 1,8; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 41; Effizienzklasse: A+. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 05.2021)
SEAT Leon e-HYBRID, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 15,4–14,9; Kraftstoffverbrauch/Benzin in l/100 km: kombiniert 1,3–1,2; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 29–27; Effizienzklasse: A+. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 05.2021)
Audi Q4 e-tron, Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 17,3 - 15,8 (NEFZ); 19,0 - 17,0 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert1) in g/km: 0; Effizienzklasse A+. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 05.2021)
Octavia RS iV, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 1,5; Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 11,2; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 33; Effizienzklasse: A+. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 05.2021)
Octavia Combi RS iV, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 1,5; Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 11,4; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 34; Effizienzklasse: A+. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 05.2021)
OCTAVIA COMBI iV, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 1,4; Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 11,6; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 31; Effizienzklasse: A+. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 05.2021)
CUPRA Born, Stromverbrauch in kWh/100 km: 16,0–15,0 kombiniert; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Effizienzklasse: A+. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 09.2021)
Q4 Sportback e-tron, Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 17,3 - 15,8 (NEFZ); 19,0 - 17,0 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert1) in g/km: 0; Effizienzklasse A+. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 09.2021)
ŠKODA ENYAQ iV 80x, Stromverbrauch in kWh/100 km: 16,1 kombiniert; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Effizienzklasse: A+. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 09.2021)
ID.4 GTX , Stromverbrauch in kWh/100 km: 18,2-16,3 kombiniert; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Effizienzklasse: A+++. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 10.2021)
ID.5 GTX, Stromverbrauch in kWh/100 km: 17,1 – 15,6 (kombiniert); CO₂-Emission in g/km: 0 g/km;Effizienzklasse: A+++. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung.
ID.5 Pro und ID.5 Pro Performance, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 15,9-14,6; CO₂-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+++. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 06.2022)
CUPRA Formentor 2.0 TDI, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 5,1-4,3; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 135-113; Effizienzklasse: B-A. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 05.2022)
Audi S8 TFSI, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 10,8-10,7; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 246-245; Effizienzklasse: E. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 05.2022)
ID.3 1ST, Stromverbrauch in kWh/100 km: 15,4-13,5 (kombiniert); CO₂-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+ . Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 09.2021)
ŠKODA ENYAQ iV 80 , Stromverbrauch in kWh/100 km: 13,6 (kombiniert); CO2-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+++. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 02.2022)
Golf GTI, (180 kW/245 PS) (NEFZ) Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 9,0–8,6 / außerorts 5,6–5,3 / kombiniert 6,9–6,5; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 157–149; Effizienzklasse: D–C. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. (Stand: 05.2021)